Pharmakophilie oder Naturparadiese

    Pharmacophilia o los paraísos naturales

    Nicht auf Lager
    15,00 €
    Bruttopreis

    Für alle, die an einer Entmystifizierung des Drogenmissbrauchs interessiert sind. Für alle, die sich für die Geschichte - Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft - des Konsums psychoaktiver Substanzen interessieren. Für alle, die sich für das Problem der Selbstmedikation interessieren. Für alle, die sich für die tausend Anekdoten und Informationen im Anhang interessieren - Geschichte, Anthropologie, Botanik, Literatur -, die von unschätzbarem Wert sind.

    Schließen

    Ratings and comments from our customers
    ( 0.0 / 5) - 0 feedback(s)
     

    Ein komplexes Buch: Einerseits ist es ein Schaufenster der Gelehrsamkeit und der Konvergenz von tausend Wissenschaften im Studium der Psychopharmakologie. Andererseits ist es ein Buch von großer Annehmlichkeit, gerade wegen der Fülle der Informationen, die es präsentiert.

    Jonathan Otts Essay über den Gebrauch psychoaktiver Substanzen wird von einigen als das Buch des Jahrhunderts bezeichnet und wird Maßstäbe setzen.

    Jonathan Ott beginnt seine Ausführungen mit der Vorstellung, dass drogeninduzierte Bewusstseinszustände künstlich sind, und macht deutlich, dass der Konsum bewusstseinsverändernder Substanzen so natürlich ist wie Essen, Schlafen, Lieben oder Arbeiten.

    Obwohl sich dieser Essay nicht mit einer bestimmten Pflanze, ihrem Anbau oder ihrem archaischen Gebrauch befasst, stellt er doch eine zeitgenössische "Anthropologie" des Drogenkonsums dar, oder besser gesagt, eine zukünftige Anthropologie einer suggestiven und sinnvollen Art des Drogenkonsums . Am bemerkenswertesten ist, dass Ott, um zu diesem Punkt zu gelangen, auf sein enzyklopädisches Wissen über Pflanzen, Pharmakologie, Literatur, Anthropologie, Chemie usw. zurückgreift und alles zu einem Mosaik von höchstem literarischem Stil sowie zu einem kleinen Klassiker des pharmakognostischen Denkens verwebt .

    Wie einer der Leser sagt, sollte dieses Buch jeder besitzen, der die eine oder andere Droge konsumiert: vom Kaffee über den Tabak bis hin zu den Medikamenten aus der Apotheke. Natürlich gehören auch diejenigen dazu, die sich für Entheogene, verändertes Bewusstsein und den pragmatischen und intelligenten Gebrauch von Substanzen interessieren.

    PHARMACOPHILIA beginnt damit, die falsche Verachtung zu entkräften, die Charles P. Baudelaire 1860 äußerte, als er drogeninduzierte Zustände als künstliche Paradiesebezeichnete , um zu zeigen, dass es sich in Wirklichkeit umnatürliche Paradiese handelt , im Gegensatz zu den wirklich künstlichen Paradiesen der Poesie und verwandter Künste, der Philosophie und der Theologie . Anschließend zeichnet er die schöne neue Welt der Pharmakohedonologie, der Wissenschaft von den genusserzeugenden Drogen, nach, die von der Erforschung der Biochemie des Genusses über die genetischen Grundlagen der Idiosynkrasien bis hin zu den unterschiedlichen Geschmäckern - und Empfindlichkeiten - gegenüber den berauschenden Liebkosungen der verschiedenen Euphorieträger reicht. Schließlich bietet das Buch konkrete Vorschläge für ein psychopharmakologisches Engineering, das auf euphorischeren und weniger toxischen Rauschmitteln beruht, sowie für eine psychonautische Dosierung, die die Mittel zur Einnahme optimierter Euphoriker optimiert. Auf diese Weise präsentiert er auf poetische und durchsichtige Weise die überraschende Lösung des so genannten "Drogenproblems", zur Freude aller bewusstenPharmakophilen und zum Entsetzen aller unbewussten... unabhängig von ihren jeweiligen pharmakologischen Kriterien und Vorurteilen.In der Tat bietet der Autor die erste - und bisher einzige - allgemeine Theorie des Rausches und der Drogensucht an, die frei von logischen Ungereimtheiten und politischen Flickschusterei ist und sich auf zahlreiche neue Erkenntnisse aus den Bereichen Geschichte, Linguistik, Archäologie, Ethnobotanik, Chemie, Pharmakologie und Neurowissenschaften stützt.

    Product added to wishlist
    Product added to compare.